Business English Verhandlungstipps – Erfolgreich verhandeln & überzeugen
Karoline
Fokus: Effektive Fragen für Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse
Fragen sind ein entscheidendes Werkzeug in Verhandlungen – egal, ob auf Englisch oder Deutsch. Sie helfen Ihnen, mehr über die Bedürfnisse Ihres Gegenübers zu erfahren und sie oder ihn zur Entscheidungsfindung zu bewegen. Dies macht sie zu einer wichtigen Verhandlungstechnik.
Hier sind einige der wirkungsvollsten Fragen für Ihr nächste Geschäftsverhandlung in Englisch.
Kundenbedürfnisse in Verhandlungen verstehen
Bevor Sie Ihr Angebot auf Englisch präsentieren, sollten Sie herausfinden, was für die Kundinnen und Kunden wirklich wichtig ist.
"What are your key business challenges right now?"
"What would an ideal solution look like for you?"
"How do you measure success in this area?"
Tipp: Hören Sie genau zu und notieren Sie sich Schlüsselwörter, um diese später aufzugreifen.
Den Mehrwert Ihres Angebots im Business Meeting herausstellen
Nachdem Sie die Bedürfnisse verstanden haben, müssen Sie die Vorteile Ihrer Lösung verdeutlichen. Hier sind einige Optionen in idiomatischem Business English:
"How do you think this solution could improve your current situation?"
"Would you like to see an example of how this has worked for similar clients?"
"What impact would a 20% increase in efficiency have on your business?"
Tipp: Verknüpfen Sie den Mehrwert Ihres Angebots mit den Prioritäten der Kundin bzw. des Kunden.
Kaufbereitschaft testen und Bedenken ausräumen
Wenn Interesse an Ihrem Angebot besteht, haben Sie in Ihrer Verhandlung auf Englisch bisher alles richtig gemacht. Sie sollten aber jetzt nicht den Raum verlassen, sondern noch auf etwaige Bedenken der Kundinnen und Kunden eingehen und ihre Kaufbereitschaft testen. Dabei könnten Sie diese Fragen als Verhandlungstechnik verwenden:
"Is there anything preventing you from making a decision today?"
"If we could address your main concern, would you be ready to proceed?"
"What would make this a definite yes for you?"
Gezielte Fragen in englischen Verhandlungen – Zusammenfassung
Durch geschickte Fragen können Sie eine Verhandlung auf Englisch gezielt steuern, potenzielle Unsicherheiten frühzeitig erkennen und den Entscheidungsprozess beschleunigen. Indem Sie die richtigen Fragen stellen, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse, Prioritäten und möglichen Bedenken Ihrer Gesprächspartner und -partnerinnen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Angebot präzise anzupassen und überzeugende Argumente zu liefern. Zudem helfen klug formulierte Fragen dabei, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene, konstruktive Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Besonders im Business English sind präzise Fragen entscheidend, um kulturelle Unterschiede zu überbrücken und Vertrauen aufzubauen. Wer effektive Verhandlungstechniken einsetzt und Fragen strategisch stellt, kann nicht nur schneller zum Abschluss gelangen, sondern auch langfristige Geschäftsbeziehungen stärken.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr nächstes Business Meeting auf Englisch!
Wenn Sie möchten, bereiten wir Sie mit unserem English-Coaching-Angebot auch gezielt auf Ihre nächste Verhandlung vor.
In unserem nächsten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit überzeugenden Formulierungen den Deal endgültig abschliessen können.
Wir haben vor Kurzem unsere EnglischlehrerInnen gefragt, welche Apps ihrer Meinung nach die besten Apps zum Sprachen lernen wären. (Hinweis in eigener Sache: Diese Apps sind eine gute Ergänzung oder eignen sich für Urlaubsvokabular, aber sie ersetzen natürlich nicht den persönlichen Sprachunterricht mit einem qualifizierten Lehrer).